Skip to main content

Duisburg , Nordrhein-Westfalen

"Begegnungsstätte" Knappenverein Walsum e.V.

1904 wurde in Walsum der erste Schacht abgeteuft, doch erst ab 1939 nahm das Bergwerk im Besitz August Thyssens die regelmäßige Förderung auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte der damalige Bergwerksdirektor Wilhelm Roelen den Ausbau der Anlage zu einem hochmodernen Verbundbergwerk durch. Zugleich entstand zur Abnahme der Kohle im benachbarten Voerde ein großes Kraftwerk. Nach Umweltprotesten wegen des Abbaus unter dem Rhein kam es 2008 zur Stilllegung der Anlage. Der 2003 gegründete Knappenverein war der erste seiner Art in Walsum und konnte mit Unterstützung der RAG ein Haus in der ehemaligen Zechenkolonie erwerben. Mit Hilfe zahlreicher lokaler Sponsoren und Handwerksbetriebe entstanden bald Versammlungs- und Ausstellungsräume für die Mitglieder des Vereins.

 

Die Sammlungsobjekte sind vor allem Ausdruck der Traditionswahrung und dienen zugleich der Illustration der bergmännischen Arbeitswelt. Sie stammen vor allem aus dem Besitz von Vereinsmitgliedern sowie ehemaligen Bergleuten und deren Nachkommen. Das Hauptstück der Sammlung ist die 2003 angefertigte Knappenfahne, die in einer repräsentativen Vitrine untergebracht ist und als Motiv die Schachtanlage mit Betriebsgebäuden zeigt. Weiterhin finden sich persönliche Objekte des Bergwerksdirektors Wilhelm Roelen, Statuen der heiligen Barbara sowie zahlreiche Fotografien von ehemaligen Bergleuten aus den 1980er und 1990er Jahren. Aus der ehemaligen Lehrwerkstatt stammen insgesamt 13 Modelle mit Strecken- und Strebausbauten. Ergänzt wird die Ausstellung durch Arbeitskleidung, Bergkittel und persönliche Dokumente wie Schichtenbücher und Hauerbriefe. An den Wänden finden sich überdies Gemälde mit Untertageansichten.

 


Teutonenstrasse 11-13, 47178 Duisburg


Träger
Knappenverein Walsum e.V.

Literatur

Böse, Christian/Farrenkopf, Michael: Zeche am Strom. Die Geschichte des Bergwerks Walsum, Bochum 2014.

Gorba, Klaus: Die Grubenwehr vom Bergwerk Walsum 1932-2008, Duisburg 2008.

51.535418, 6.722649